Herausgefordert von Schule oder Kita? 


Jeder Pädagoge hat es verdient, trotz Herausforderungen gelassen und wirksam zu arbeiten.

Die Anforderungen an Pädagogen sind enorm gewachsen. Unterschiedlichste Aufgabenbereiche sind hinzugekommen, Kinder und Jugendliche fordern uns heraus und eine Zusammenarbeit mit Eltern gestaltet sich oft schwierig. 

Gerade deswegen lohnt es sich auch im Schul- und Kitaalltag die eigene Gesundheit zu stärken, Resilienz aufzubauen sowie neue Strategien für herausfordernde Kinder und Jugendliche oder Eltern kennenzulernen!  

Ich stehe für ein entspannteres Arbeiten, das weniger Arbeit macht. 


Mein Name ist Annika Schmidt und ich gebe Präsenz- wie auch Online-Fortbildungen und Vorträge mit direkt umsetzbaren Impulsen für einen leichteren Alltag in Schule und Kindergarten.

Der zeitliche Umfang kann von Impulsvorträgen bis Mehrtagesveranstaltungen individuell vereinbart werden.

Ob es um herausfordernde Schüler, herausfordernde Eltern, das Setzen von Grenzen oder die eigene Gesundheit und Resilienz geht:

Es ist keine Vorbereitung notwendig:
Verstehen – Umsetzen – Fertig!


Fortbildungsangebote
für Schulen und Kindergärten

Inzwischen gibt es mehrere buchbare Variationen der Fortbildungen sowie Themenabende für Eltern und auch Klassentrainings für Schulklassen, gerne wandle ich die Fortbildungen nach Ihren Wünschen ab: 

Variationen der Fortbildungen: 

  • Beziehungen gestalten – Herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen entschärfen
  • Umgang mit Regeln und Regelverstößen – Herausforderndes Verhalten von Schülerinnen und Schülern entschärfen
  • Team-Stärkung im Kollegium in Kombination mit dem Entschärfen von herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  • Resilienz in stürmischen Zeiten in Kombination mit dem Entschärfen von herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern

Elternthemenabende: 

  • Brauchst du Antworten auf das Verhalten deines Kindes? – Herausforderndes Verhalten von Kindern entschärfen

Klassentrainings:

  • Stärkung des Einzelnen und der Klassengemeinschaft, Sensibilisierung bei Ausgrenzung und für einen gelasseneren Umgang mit Beleidigungen
  • Erhöhung der eigenen Resilienz, der inneren Widerstandsfähigkeit, sowie Einüben eines gelasseneren Umgangs mit Stress

Kooperation:

Laila Huth: Einzel- und Familienberatung, Kurse und Fortbildungen zur gewaltfreien Kommunikation:
https://schmidtannika.de/laila-huth/